INIU travel with power bank

Reisen mit Powerbanks: Regeln, Flüge und bewährte Vorgehensweisen

Auf Reisen ist es oft wichtig, in Verbindung zu bleiben, insbesondere mit Handys, Tablets und Laptops. Doch der Akku dieser Geräte kann schnell leer werden. Hier kommen Powerbanks ins Spiel. Eine kleine, tragbare Powerbank versorgt Sie unterwegs mit Strom.

Warum Powerbanks unverzichtbare Reiseausrüstung sind

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einem langen Flug oder Roadtrip und Ihr Telefon ist leer. Ohne Powerbank könnte es schwierig sein, in Verbindung zu bleiben.

  • Eine Powerbank gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Geräte geladen zu halten, egal wo Sie sind.
  • Wenn Sie fliegen, können Sie Ihr Telefon oder Tablet mit einer tragbaren Powerbank leichter aufladen.
  • Eine Notstromquelle kann die Abhängigkeit von öffentlichen Ladegeräten verringern, die möglicherweise nicht immer verfügbar sind.
  • Tragbare Powerbanks sind kompakt und leicht und somit perfekte Reisebegleiter.
  • Mit einer Powerbank können Sie während Ihrer Reise Telefone, Kameras, Laptops und andere wichtige Geräte aufladen.

Kann man eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

INIU power bank for travel

Ja  Sie können eine Powerbank in ein Flugzeug mitnehmen, müssen dabei aber einige Regeln beachten:

  • Powerbanks müssen in Ihrem Handgepäck , nicht im aufgegebenen Gepäck.
  • Wenn Sie zusätzliche Powerbanks oder Ersatzbatterien haben, müssen diese ebenfalls in Ihrem Handgepäck aufbewahrt werden.
  • Die Anschlüsse Ihrer Powerbank sollten geschützt sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden Sie können die Anschlüsse mit Klebeband, einer Hülle oder einer Plastiktüte abdecken.
  • Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerbanks bis zu 100 Watt-Stunden (Wh) Für größere Akkus (101–160 Wh) benötigen Sie die Genehmigung der Fluggesellschaft.
  • Normalerweise können Sie zwei Ersatz-Powerbanks mit bis zu 160 Wh mitführen, aber sie darf nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein .

Warum gibt es eine 100 Watt-Stunden (Wh)-Limit?

Aus diesem Grund besteht diese Begrenzung:

  • Sicherheit : Lithiumbatterien, wie sie in Powerbanks verwendet werden, können Feuer fangen oder überhitzen Durch die Begrenzung der Größe auf unter 100 Wh verringert sich das Risiko einer gefährlichen Situation.
  • Geringere Energieabgabe : Ein 100-Wh-Akku bietet ausreichend Leistung für persönliche Geräte, ist aber klein genug, um im Notfall sicher gehandhabt zu werden.
  • Standardlimit : Dies ist ein allgemein anerkannter Standard. Er gewährleistet ein Gleichgewicht zwischen Praktikabilität (Stromversorgung Ihrer Geräte) und Sicherheit.
  • Leicht zu befolgen Die 100-Wh-Regel hilft Passagieren und Fluggesellschaften, die Batterien einheitlich zu verwalten. Ohne solche Regeln kann es schwierig sein zu entscheiden, welche Batterien sicher mitgeführt werden dürfen. Um zu überprüfen, ob Ihre Batterie die Regel erfüllt, können Sie diese einfache Formel verwenden: Watt-Stunden (Wh) = Spannung (V) × Capacity (Ah).

Bewährte Vorgehensweisen für Reisen mit Powerbanks

Um das Beste aus Ihrer Powerbank herauszuholen und auf Reisen sicher zu bleiben, befolgen Sie diese bewährten Vorgehensweisen:

  • Vermeiden Sie billige oder markenlose Powerbanks Zertifizierte Modelle unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Bei Geräten minderer Qualität besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie überhitzen oder ausfallen.
  • Wenn Ihre Powerbank die Wh-Angabe nicht anzeigt, Schreiben Sie es deutlich auf ein Etikett oder einen Aufkleber . Ihre Reise kann sich bei Sicherheitskontrollen verzögern, wenn die Beamten die Batteriegröße nicht überprüfen können.
  • Das Laden an instabilen Auto- oder Zugsteckdosen kann den internen Akku der Powerbank beschädigen . Warten Sie, bis Sie eine stabile Stromquelle haben, beispielsweise ein Hotel oder eine Flughafenlounge.
  • Wenn Sie mehrere Powerbanks übereinander packen, kann sich die Wärme ansammeln. Trennen Sie sie immer mit Stoff oder einem Beutel um einen Temperaturanstieg zu vermeiden.
  • A geschwollen oder eine verfärbte Powerbank kann auf einen internen Schaden hinweisen Nehmen Sie es nicht mit auf Reisen. Entsorgen Sie es vor der Abreise sicher.
  • Bewahren Sie Ihre Powerbank unter dem Sitz vor Ihnen auf Wenn ein Problem auftritt, ist schnelles Handeln einfacher, wenn es in Reichweite ist und nicht über dem Kopf eingeschlossen ist.

Die beste Powerbank für unterwegs auswählen

Wenn Sie auf Reisen sind, möchten Sie bestimmt keine sperrigen Ladegeräte mit sich herumschleppen oder sich Sorgen machen, dass Ihr Handy mitten im Flug den Geist aufgibt. Egal, ob Sie in ein Flugzeug steigen, eine neue Stadt erkunden oder abseits der Zivilisation campen, ein kleine Powerbank ist Ihr bester Freund. Aber nicht jedes Ladegerät ist geeignet. Sie brauchen etwas Zuverlässiges, Leichtes und Schnelles. Auswahl der richtigen tragbaren Powerbank ist für stressfreies Reisen unerlässlich.

Schauen Sie sich zwei Top-Auswahlen an, die den Anforderungen entsprechen, da die besten Powerbanks für unterwegs , egal ob Sie mit leichtem Gepäck reisen oder sich auf ein längeres Abenteuer vorbereiten.

INIU Carry P50-E1 – Ultrakleine Größe, Aufladen mit voller Geschwindigkeit

INIU P50-E1 45W portable power bank

Wenn Sie die kleinste Powerbank suchen, die trotzdem große Aufgaben bewältigen kann, dann ist die  INIU Tragen Sie P50-E1 ist ein Highlight.

  • Klein, aber leistungsstark Dank des TinyCell Pro-Akkus ist es mit 8,4 x 5,1 x 2,5 cm 45 % kleiner als die meisten 10.000-mAh-Ladegeräte. Es passt problemlos in Ihre Tasche oder Ihr Handgepäck, ohne Platz zu beanspruchen.
  • Laptop-freundliche Ausgabe : Liefert bis zu 45 W Leistung, genug, um ein MacBook Air aufzuladen – etwas, was nur wenige Mini-Ladegeräte können.
  • Schnelles Aufladen des Telefons : Unterstützt PD, QC und Samsung Super Fast Charging. Perfekt für Ihr iPhone 16 oder Galaxy S24 Stunden am Tag bereit ohne Wartezeit.
  • Für Komfort gebaut : Wird mit einem abnehmbaren USB-C-zu-USB-C-Kabel geliefert, das gleichzeitig als Trageband dient – ideal für Reisende unterwegs.

Wenn Sie mit leichtem Gepäck unterwegs sind und in einem winzigen Gehäuse ausreichend Ladung benötigen, ist dies eine der besten Powerbanks für unterwegs, die Sie finden können.

INIU Carry P51-E2 – Hoch Capacity Erfüllt die reisefreundliche Größe

Planen Sie eine längere Reise oder nehmen Sie mehrere Geräte mit? INIU Tragen Sie P51-E2 bietet Ihnen Mega-Power im Taschenformat.

  • Kompakte 20.000 mAh Capacity : Es ist das kleinste auf dem Markt 20.000 mAh Powerbank , misst nur 1,94 Zoll diagonal. Passt problemlos in eine Jackentasche oder eine kleine Umhängetasche.
  • Mehr Gebühren, weniger Sorgen : Bietet etwa 4 volle Ladungen für das iPhone 16 und 3 für das Galaxy S23 – ideal für Besichtigungstage oder mehrtägige Roadtrips.
  • Schnelles Laden mit 22,5 W : Liefert bis zu 75 % Ladung für Samsung S23 in nur 25 Minuten. Kein Herumlungern mehr an Verkaufsstellen am Flughafen.
  • Mehrere Ports : Mit 2 USB-C- und 1 USB-A-Anschluss versorgt es alles mit Strom, von Telefonen über GPS-Geräte bis hin zu tragbaren Ventilatoren oder Lampen.
  • Reisegeprüft : TSA-freundlich und sicher fürs Handgepäck, daher ein Muss für Flüge.

Für alle, die mit einem Telefon, Tablet oder anderen Geräten unterwegs sind, bietet dieses Ladegerät die perfekte Balance zwischen Leistung und Mobilität.

FAQs zum Reisen mit Powerbanks

F1: Was passiert, wenn meine Powerbank bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen auffällt?

A : Wenn ein Sicherheitsbeamter den Zustand der Batterie nicht bestätigen kann Capacity oder Sicherheit, Sie werden möglicherweise aufgefordert, es aus Ihrer Tasche zu nehmen . Sie könnten aufgefordert werden, die Powerbank zurückzulassen, wenn sie beschädigt aussieht oder keine eindeutige Beschriftung aufweist. Um Probleme zu vermeiden, reisen Sie immer mit einer eindeutig beschrifteten Powerbank, die die Spannung (V) und  Capacity (mAh oder Ah) So können Sie bestätigen, dass die 100-Wh-Grenze unterschritten wird. Bewahren Sie Ihre Powerbank im Handgepäck auf – nicht im aufgegebenen Gepäck – und vermeiden Sie beschädigte oder abgenutzte Geräte. Die Verwendung eines Markenmodells trägt ebenfalls dazu bei, Misstrauen zu vermeiden.

F2. Kann ich während des Fluges eine Powerbank verwenden?

A: Ja Sie können Ihre Powerbank während des Fluges nutzen, sofern die Fluggesellschaft dies nicht einschränkt. Verwenden Sie sie jedoch nur zum Laden kleiner Geräte wie Smartphones oder Tablets. Vermeiden Sie das Laden großer Laptops oder anderer Geräte mit hohem Stromverbrauch während Start und Landung.

F3. Sind Solar-Powerbanks im Flug sicher?

A: Ja , aber nur, wenn der Akku im Inneren die gleichen Regeln erfüllt wie andere Lithium-Ionen-Powerbanks (unter 100 Wh).

F4. Ist es in Ordnung, Powerbanks im Gepäckraum oder in Schließfächern von Hotels mitzunehmen?

A: Ja , aber nur, wenn der Bereich kühl und trocken ist. Vermeiden Sie es, Powerbanks in verschlossenen Autos, Schließfächern im Freien oder an warmen Orten wie hinter Fenstern aufzubewahren, insbesondere im Sommer. Hitze kann die interne Batterie beschädigen und die Leistung dauerhaft verringern.

F5. Kann ich eine MagSafe-Powerbank in ein Flugzeug mitnehmen?

A : A  MagSafe Powerbank ist ein Ladegerät, das mithilfe von Magneten an der Rückseite einiger iPhones befestigt wird. Es lädt das Telefon kabellos auf. Ja, Sie können es im Flugzeug mitnehmen, solange es den Akkuvorschriften entspricht. Bewahren Sie es im Handgepäck auf und achten Sie darauf, dass der Akku weniger als 100 Wh hat.

F6. Woher weiß ich, welche Powerbank sich am besten für unterwegs eignet?

A : Die beste Powerbank für unterwegs sollte klein, leicht und schnell sein Suchen Sie nach einem Akku, der in Ihre Tasche passt, Ihr Gerät schnell auflädt und mit Ihren Kabeln kompatibel ist. Achten Sie außerdem darauf, dass die Akkukapazität (Wh) angegeben ist und der Akku für Flugreisen zugelassen ist.

F7. Warum eignet sich eine Powerbank gut für unterwegs?

A Eine gute Reise-Powerbank lädt mehrere Geräte, funktioniert mit Smartphones und Tablets und überhitzt nicht. Sie sollte über robuste Anschlüsse (z. B. USB-C) verfügen, nicht zu schwer sein und den Flugrichtlinien entsprechen. Eine Reise-Powerbank sollte sich außerdem während der Reise leicht aufladen lassen.

Zurück zum Blog