
So verwenden Sie eine Powerbank sicher
Tragbare Powerbanks sind im Alltag sehr hilfreich. Sie werden zum Aufladen von Handys, Tablets und anderen Geräten verwendet, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Diese kleinen Ladegeräte sind leicht zu transportieren und können Geräte mehrmals aufladen. Sie bergen jedoch auch Sicherheitsrisiken. Bei unsachgemäßer Verwendung können sie überhitzen, Feuer fangen oder Ihr Gerät beschädigen.
Was ist eine tragbare Powerbank?
Eine tragbare Powerbank ist eine kleine Batterie, die Energie speichertEs funktioniert wie ein Backup-Ladegerät. Wenn der Akku Ihres Telefons leer ist, können Sie es mit dem Powerbank-Ladegerät wieder aufladen. Die meisten Powerbanks verwenden Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus.
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, mAh BedeutungDenn die Angabe steht oft auf der Verpackung. Sie bedeutet „Milliamperestunden“. Diese Zahl gibt an, wie viel Strom der Akku speichern kann. Je höher die mAh-Zahl, desto häufiger kann die Powerbank Ihr Gerät aufladen. Zum Beispiel eine 10.000 mAh Powerbank wie die INIU P50-E1 kann ein Telefon normalerweise etwa zwei- bis dreimal aufladen.
Warum Sicherheit wichtig ist
Tragbare mobile Powerbanks sind sehr nützlich, aber kein Spielzeug. Sie tragen starke Energie in sich. Wenn sie nicht mit Sorgfalt behandelt werden, können sie:
- Zu heiß werden
- Beschädigen Sie Ihr Telefon oder Tablet
- Feuer fangen
- Austreten schädlicher Flüssigkeit
- Plötzlich aufhören zu arbeiten
Wenn Sie wissen, wie Sie eine Powerbank richtig aufladen und verwenden, können Sie diese Probleme verhindern, bevor sie auftreten.
Wo kann man eine Powerbank aufbewahren?
Hitze ist die größte Gefahr. Lassen Sie eine tragbare Powerbank niemals an einem heißen Ort liegen. Dazu gehören oft:
- Tagsüber im Auto
- Auf einem Bett oder Sofa
- In der Nähe von Heizkörpern oder in direkter Sonneneinstrahlung
Auch, Halten Sie die Powerbank trocken. Verwenden Sie es beispielsweise nicht im Badezimmer oder in der Nähe von Wasser. Da nasse Powerbanks Kurzschluss.
Die besten Orte zum Aufbewahren Ihrer Powerbank:
- In einer Tasche
- In einer Schublade
- Auf einem Tisch, der nicht der Sonne ausgesetzt ist
Bewahren Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
So laden Sie eine Powerbank auf
Das sichere Laden der Powerbank ist sehr wichtig. Beachten Sie immer diese Tipps:
- Verwenden Sie das richtige Ladegerät. Prüfen Sie, welche Art von Kabel und Stecker Ihre Powerbank benötigt. Mischen Sie nicht beliebige Ladegeräte.
- Laden Sie es nicht die ganze Nacht auf. Überladung kann den Akku erhitzen und Probleme verursachen.
- Stoppen, wenn es heiß wird. Wenn die Powerbank beim Laden sehr warm wird, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie sie abkühlen.
- Laden Sie es auf einer harten Oberfläche. Laden Sie es nicht auf einem Bett, einer Decke oder einem Kissen auf. Weiche Materialien speichern Wärme.
So laden Sie Ihr Telefon mit einer Powerbank auf
Das Aufladen Ihres Telefons ist einfach, dennoch gibt es Regeln:
- Stecken Sie den richtiges Kabel in den Ladeanschluss der Powerbank.
- Verbinden Sie das andere Ende mit Ihrem Telefon.
- Achten Sie auf Ihr Telefon. Wenn es auflädt zu schnell oder wird zu warm, ziehen Sie den Stecker.
- Nicht das Kabel zu stark bewegen. Dies kann die Anschlüsse im Inneren beschädigen.
Wenn die Powerbank mehrere Anschlüsse hat, achte darauf, den richtigen zu verwenden. Manche Anschlüsse laden schneller als andere. Lies die Symbole neben den Anschlüssen. Sie zeigen in der Regel an, welcher Anschluss für Schnellladen und welcher für normales Laden vorgesehen ist.
Was nicht zu tun ist
Folgendes dürfen Sie mit einer tragbaren mobilen Powerbank niemals tun:
- Lassen Sie es nicht fallen.
- Setzen oder treten Sie nicht darauf.
- Nicht zerlegen.
- Verwenden Sie es nicht, wenn es geschwollen, rissig oder riecht seltsam.
- Legen Sie keine Metallgegenstände wie Schlüssel, Münzen oder Büroklammern in der Nähe der Anschlüsse. Diese können Kurzschlüsse verursachen.
- Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben wenn es kaputt geht.
Wenn Ihre Powerbank Anzeichen einer Beschädigung aufweist, stellen Sie die Verwendung sofort ein.
Anzeichen von Problemen
Manchmal fällt eine Powerbank aus. Hier sind die Warnsignale:
- Es wird oft heiß
- Es riecht schlecht
- Es tritt Flüssigkeit aus
- Der Fall sieht geschwollen aus
- Es macht seltsame Geräusche
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, verwenden Sie die Powerbank nicht mehr. Legen Sie sie auf eine sichere Oberfläche und warten Sie, bis sie abgekühlt ist. Wenden Sie sich anschließend an ein Servicecenter oder geben Sie sie an einer Batteriesammelstelle ab.
Abschließende Sicherheitscheckliste
Fragen Sie sich vor jedem Gebrauch:
- Ist die Powerbank heiß, geschwollen oder rissig?
- Sind die Häfen sauber und trocken?
- Benutze ich die richtiges Kabel?
- Lade ich es auf ein kühles, trockenes Plätzchen?
- Habe ich den Ladevorgang beendet, nachdem die 100 %?
Wenn Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten, verwenden Sie Ihre tragbare Powerbank sicher.
Das letzte Wort zur Sicherheit von Powerbanks
Tragbare mobile Powerbanks eignen sich hervorragend für arbeitsreiche Tage, Reisen oder Notfälle. Allerdings sind sie auch sehr robust und bergen echte Risiken.
- Verwenden Sie sie vorsichtig.
- Laden Sie sie richtig auf.
- Bewahren Sie sie an sicheren Orten auf.
- Ignorieren Sie niemals Anzeichen von Schäden.
- Und befolgen Sie immer die Grundregeln.
Eine gute Powerbank kann hält jahrelangEin schlechter Tipp kann innerhalb von Sekunden Schaden anrichten. Einfache Gewohnheiten helfen, Sie und Ihre Geräte zu schützen.
FAQs Informationen zur sicheren Verwendung von Powerbanks
F1. Kann ich eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?
A: Ja, können Sie fliegen mit einem Powerbank, Aber nur im Handgepäck. Legen Sie es nicht in das aufgegebene Gepäck.
F2. Was passiert, wenn ich das falsche Kabel verwende?
A: Falsche Kabel können den Ladevorgang verlangsamen oder den Akku überhitzenVerwenden Sie immer die Kabel die mit der Powerbank geliefert wurde. Wenn Sie sie verlieren, kaufen Sie eine neue, die zum richtigen Anschluss und Strombedarf passt.
Frage 3: Kann eine Powerbank meinem Telefon schaden?
A: NEIN, A hochwertige Powerbank Bei korrekter Verwendung schadet es Ihrem Telefon nicht. Stellen Sie lediglich sicher, dass Spannung und Stromstärke den Anforderungen Ihres Telefons entsprechen, und vermeiden Sie die Verwendung minderwertiger oder nicht geprüfter Produkte.