
Was ist eine von der Fluggesellschaft zugelassene Powerbank? Vorschriften und Produktmerkmale.
Bei Flugreisen ist es wichtig, Ihre Geräte stets aufgeladen zu halten. Es gelten jedoch strenge Vorschriften für die Art der Powerbanks, die Sie mit an Bord nehmen dürfen. Wenn Sie diese Regeln kennen, können Sie verhindern, dass Ihre tragbare Powerbank an den Sicherheitskontrollen beschlagnahmt wird.
TSA- und FAA-Richtlinien für Powerbanks
Der Transportsicherheitsbehörde (TSA) Und Föderale Luftfahrtbehörde (FAA) haben klare Richtlinien für Geräte mit Lithiumbatterien festgelegt:
- Nur Handgepäck: Alle tragbaren Powerbanks müssen im Handgepäck verstaut werden, niemals im aufgegebenen Gepäck
- Capacity Einschränkungen: Powerbanks müssen eine Nennenergie haben Capacity unter 100 Wh (ca. 27.027 mAh) für uneingeschränktes Handgepäck
- Höher Capacity Genehmigung: Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh (ca. 27.027 mAh bis 43.243 mAh) erfordern vor dem Einsteigen die Genehmigung der Fluggesellschaft
- Mengenbeschränkungen: Pro Passagier sind nur zwei Ersatzbatterien zwischen 100 und 160 Wh zulässig
Berechnung Watt-Stunden (Wh)
Um festzustellen, ob Ihre Powerbank den Vorschriften entspricht, überprüfen Sie die Wh-Angabe auf dem Gerät. Wenn nur mAh angegeben ist, verwenden Sie diese Umrechnungsformel:
Watt-Stunden (Wh) = Batterie Capacity (Ah) × Nennspannung (V)
Hinweis: 1 Ah = 1000 mAh
Das entscheidende Element bei dieser Umrechnung ist die Spannung (V), die normalerweise auf der Powerbank selbst oder ihrer Verpackung aufgedruckt ist und bei den meisten Lithium-Ionen-Akkus normalerweise etwa 3,7 V beträgt.
Berücksichtigen Sie gängige Powerbank-Kapazitäten und ihre Wh-Äquivalente (bei einer typischen internen Batteriespannung von 3,7 V):
- Eine Powerbank mit 10.000 mAh und 3,7 V hat ungefähr 37 Wh.
- Eine Powerbank mit 20.000 mAh und 3,7 V hat ungefähr 74 Wh.
- Eine Powerbank mit 27.000 mAh und 3,7 V hat ungefähr 99,9 Wh.
Zur schnellen Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle die üblichen Powerbank-Kapazitäten und ihre ungefähren Watt-Stundenäquivalente sowie deren typischer Genehmigungsstatus bei Fluggesellschaften:
Tabelle 1: Umrechnungstabelle von mAh in Wh für gängige Powerbank-Kapazitäten
mAh Capacity (ca.) | Typische Spannung (V) | Berechnete Wh (ca.) | Genehmigungsstatus der Fluggesellschaft | Anmerkungen |
10.000 mAh | 3,7 V | 37 Wh | Erlaubt (Handgepäck) | Gängiges Smartphone-Ladegerät Capacity |
20.000 mAh | 3,7 V | 74 Wh | Erlaubt (Handgepäck) | Lädt mehrere Geräte; gut innerhalb des Limits |
27.000 mAh | 3,7 V | 99,9 Wh | Erlaubt (Handgepäck) | Maximalwert für die meisten Fälle ohne Genehmigung der Fluggesellschaft |
30.000 mAh | 3,7 V | 111 Wh | Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich (Handgepäck, max. 2) | Übersteigt 100 Wh; erfordert vorherige Genehmigung der Fluggesellschaft |
40.000 mAh | 3,7 V | 148 Wh | Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich (Handgepäck, max. 2) | Größer Capacity; erfordert vorherige Genehmigung der Fluggesellschaft |
50.000 mAh | 3,7 V | 185 Wh | Verboten | Überschreitet die 160-Wh-Grenze; in Passagierflugzeugen nicht zulässig |
Hinweis: Überprüfen Sie immer die auf Ihrem Gerät aufgedruckte Spannung. Powerbank für die genaueste Berechnung. |
Eine Powerbank mit 25.000 mAh liegt typischerweise deutlich unter der 100-Wh-Grenze und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die viel Strom aufladen müssen. Capacity ohne Komplikationen bei der Genehmigung durch die Fluggesellschaft.
Hauptmerkmale von von Fluggesellschaften zugelassenen Powerbanks
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Powerbank für Flugreisen diese wesentlichen Merkmale:
1.Compliant Capacity
Wählen Sie Powerbanks mit Kapazitäten unter 27.027 mAh (100 Wh), um Deklarationspflichten zu vermeiden. Für die meisten Reisenden reicht eine 20.000-25.000 mAh Capacity bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Ladefähigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
2. Schnellladefunktionen
Modern tragbare Powerbank-Ladegeräte Mit PD- (Power Delivery) oder QC- (Quick Charge) Technologie können Sie die Ladezeiten deutlich verkürzen. Achten Sie auf Modelle mit 18 W, 30 W oder sogar 65 W Leistung für schnelles Laden.
3.Kompatibilität mit mehreren Geräten
Premium-Reise-Powerbanks verfügen über mehrere Anschlüsse (USB-A, USB-C), die das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte ermöglichen – ideal für Reisende, die Telefone, Powerbank-Ladegerät für Tabletund Laptops.
4.Kompaktes Design
Eine kompakte Powerbank, die minimiert Weight und Größe bei gleichzeitiger Maximierung Capacity ist für Reisende mit begrenztem Platz unerlässlich. Achten Sie auf stromlinienförmige Designs, die problemlos ins Handgepäck oder sogar in die Hosentasche passen.
5.Sicherheitsfunktionen
Hochwertige Powerbanks verfügen über mehrere Schutzsysteme gegen Überladung, Kurzschlüsse und Temperaturschwankungen – entscheidende Faktoren auf Reisen.
Tabelle 2: Checkliste für Powerbanks auf Flugreisen
Artikel/Regel | Erfordernis | Hinweise/Warum es wichtig ist |
Standort | NUR Handgepäck | Im aufgegebenen Gepäck verboten, da Brandgefahr im Frachtraum besteht, da Vorfälle dort schwerer zu erkennen und zu löschen sind |
Capacity (Wh) | 100 Wh oder weniger | Dies deckt die meisten gängigen Verbrauchergeräte ab und erfordert keine Genehmigung der Fluggesellschaft |
Größer Capacity (Wh) | 101-160 Wh | Begrenzt auf maximal zwei Batterien pro Person und erfordert vorherige Genehmigung der Fluggesellschaft |
Verboten Capacity | Über 160 Wh | Jede Powerbank, die diese Grenze überschreitet, ist in Passagierflugzeugen nicht erlaubt |
Gerätezustand | Keine Schäden oder Rückrufaktionen | Beschädigte, defekte oder zurückgerufene Batterien stellen eine ernste Brandgefahr dar und sind strengstens verboten |
Nutzung während des Fluges | Kein Aufladen an Bord | Das Aufladen von Powerbanks oder Geräten, die Powerbanks verwenden, ist während des Fluges nicht gestattet, um eine Überhitzung zu vermeiden. |
Am Gate aufgegebenes Gepäck | Powerbank entfernen | Wenn Ihr Handgepäck am Gate aufgegeben wird, nehmen Sie die Powerbank heraus und behalten Sie sie in der Flugzeugkabine |
Endkontrolle | Überprüfen Sie dies bei Ihrer Fluggesellschaft | Die Richtlinien der Fluggesellschaften können manchmal abweichen oder strenger sein als die allgemeinen Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich immer bei Ihrer Fluggesellschaft. |
INIU P63-E1: Eine reiseoptimierte Stromversorgungslösung
Der INIU P63-E1 ist mit seinen 25.000 mAh die ideale, von Fluggesellschaften zugelassene Powerbank Capacity (sicher unter der Grenze von 27.027 mAh). Diese Powerbank bietet:
- 100-W-Schnellladefähigkeit für Laptops und Mobilgeräte
- Möglichkeit zum gleichzeitigen Laden von drei Geräten mit 2 USB-C-Anschlüssen und einem USB-A-Anschluss
- Umfassende Gerätekompatibilität von Ohrhörern bis hin zu Laptops
- Verbesserte Sicherheitsfunktionen mit Premium-Batteriezellen
Und das Beste: Dank der revolutionären, 30 % kleineren Größe können Sie dieses Kraftpaket überallhin mitnehmen, ohne dass es sperrig ist!
[[Empfohlenes Produkt 1]]
Abschließende Reisetipps
- Überprüfen Sie vor der Reise immer die Wh-Bewertung Ihrer Powerbank
- Bewahren Sie Powerbanks in Ihrem Handgepäck auf
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Powerbank über die entsprechenden Zertifizierungskennzeichnungen verfügt
- Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen und halten Sie Ihre Powerbank bei der Kontrolle leicht zugänglich.
Durch die Auswahl einer geeigneten, von der Fluggesellschaft zugelassenen Powerbank können Sie während Ihrer gesamten Reise mit Strom versorgt bleiben und gleichzeitig alle Flugsicherheitsvorschriften einhalten.
Etwa INIU
INIU® ist ein Vorreiter in der sicheren Schnellladetechnologie und hat über 38 Millionen Nutzern weltweit das sicherste Schnellladeerlebnis mit kabellosem Laden, Autoladen, tragbaren und Wandladegeräten geboten. Die jahrzehntelange F&E-Qualifizierung im Bereich der sicheren Schnellladetechnologie hat INIU Wir bieten Ihnen eine branchenführende 3-Jahres-Garantie. Weitere Informationen finden Sie unter iniushop.com.