
Schadet kabelloses Laden wirklich Ihrem Akku?
Teilen
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause. Legen Sie Ihr Handy einfach auf ein Ladepad und sparen sich den Aufwand mit Kabeln und Steckern. Möglich macht das kabellose Laden. Doch wie funktioniert das?
Beim kabellosen Laden werden elektromagnetische Felder verwendet, um Energie vom Ladegerät auf Ihr Gerät zu übertragen.Das Ganze basiert auf einer Technologie namens induktives Laden. Sowohl ein Ladepad als auch Ihr Gerät verfügen über Spulen. Wenn Sie Ihr Telefon auf das Pad legen, wird die Energie von der Spule des Pads auf die Spule Ihres Telefons übertragen. Diese Energie lädt dann den Akku Ihres Telefons auf.
Standards für kabelloses Laden
Heutzutage werden verschiedene Standards für das kabellose Laden verwendet:
Standard | Beschreibung |
Qi (Wireless Power Consortium) |
|
Qi2 |
|
PMA (Power Matters Alliance) |
|
AirFuel |
|
MagSafe |
|
Schadet kabelloses Laden dem Akku Ihres Telefons?
Kabelloses Laden ist im Allgemeinen sicher für den Akku Ihres Telefons und schadet seiner Gesundheit bei ordnungsgemäßer Verwendung nicht wesentlich.Allerdings können bestimmte Faktoren im Zusammenhang mit dem kabellosen Laden mit der Zeit zur Verschlechterung der Akkuleistung beitragen.
- Wärmeerzeugung: Kabelloses Laden kann mehr Wärme erzeugen im Vergleich zum kabelgebundenen Laden, insbesondere wenn das Ladegerät keine eingebauten Kühlmechanismen hat. Übermäßige Hitze kann die Batterie beschädigen Capacity im Laufe der Zeit.
- Ladepraktiken: Ladegewohnheiten wie häufiges vollständiges Entladen oder das Anschließen des Telefons nach Erreichen von 100 % können den Akku belasten.
- Umweltfaktoren: Wenn Sie Ihr Telefon in heißen Umgebungen verwenden oder es auf ein Ladegerät legen, ohne die dicke Hülle zu entfernen, kann sich Hitze ansammeln und den Akku zusätzlich belasten.
7 Tipps für eine längere Akkulaufzeit bei Verwendung eines kabellosen Ladegeräts
Wenn Sie den Akku Ihres Telefons beim kabellosen Laden in gutem Zustand halten möchten, finden Sie hier einige einfache Tipps:
- Verwenden Sie immer ein Ladegerät, das den kabellosen Ladestandard Ihres Geräts unterstützt.
- Legen Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs auf eine ebene Fläche, um die Wärmeableitung zu unterstützen.
- Vermeiden Sie es, Ihr Telefon während des Ladevorgangs mit einer Hülle abzudecken, da einige Hüllen Wärme speichern.
- Trennen Sie Ihr Telefon vom Stromnetz, sobald der Ladestand 100 % erreicht hat. Wenn Sie Ihr Telefon am Ladegerät lassen, kann es zusätzliche Wärme erzeugen.
- Laden Sie Ihr Telefon in kurzen Stößen auf, anstatt es immer auf 100 % aufzuladen.
- Laden Sie Ihr Telefon nicht in direktem Sonnenlicht oder in einem heißen Raum auf.
- Halten Sie den Ladebereich sauber. Staub und Schmutz können sich auf Ihrem kabelloses Ladegerät, was zu ineffizientem Laden und Hitzestau führt.
10 FAQs zum kabellosen Laden und zum Akkuzustand
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem kabellosen und einem kabelgebundenen Ladegerät?
Ein kabelloses Ladegerät versorgt Ihr Gerät über elektromagnetische Felder mit Strom, sodass keine Kabel erforderlich sind. Ein kabelgebundenes Ladegerät hingegen verbindet sich direkt über ein Kabel. Während kabelloses Laden mühelosen Komfort bietet, ist kabelgebundenes Laden schneller und effizienter, insbesondere wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.
F2: Was ist Qi-Laden und wie funktioniert es?
Qi ist ein Standard, der elektromagnetische Induktion nutzt, um Ihr Gerät drahtlos mit Strom zu versorgen. Sie müssen nichts anschließen – legen Sie Ihr Gerät einfach auf das Ladegerät und lassen Sie die Energie fließen.
F3: Ist das kabellose Laden mit Qi2 schneller als das normale Laden mit Qi?
JaQi2 ist schneller. Es liefert Strom effizienter und verkürzt so die Ladezeit. Außerdem erzeugt es weniger Wärme, was Ihren Akku langfristig schont.
F4: Was ist ein kabelloses tragbares Ladegerät und wie unterscheidet es sich von einem normalen kabellosen Ladegerät?
Ein kabelloses tragbares Ladegerät ist eine Powerbank, mit der Sie Ihr Gerät unterwegs kabellos aufladen können. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen kabellosen Ladegerät, das fest an seinem Platz bleibt, begleitet Sie ein tragbares Ladegerät überallhin.
F5: Schadet die Verwendung eines kabellosen Schnellladegeräts meinem Akku?
Schnellladen ist grundsätzlich sicher, kann aber zu mehr Hitze führen. Übermäßige Hitze kann mit der Zeit den Akku verschleißen. Wenn Ihr Gerät zu heiß wird, sollten Sie auf ein langsameres Ladegerät umsteigen.
F6: Kann ich ein Qi-Ladegerät mit jedem Smartphone verwenden?
Nicht jedes Smartphone unterstützt Qi-Laden. Die meisten neueren Android-Smartphones und alle iPhones ab dem iPhone 8 tun dies. Wenn Ihr Smartphone Qi-kompatibel ist und über kabelloses Ladezubehör verfügt, sollte es mit jedem Qi-Ladegerät funktionieren. Überprüfen Sie zur Sicherheit jedoch die technischen Daten Ihres Geräts.
F7: Was sind die Hauptvorteile des Qi2-Ladens?
Qi2-Laden Bietet eine bessere magnetische Ausrichtung und schnellere Ladegeschwindigkeiten. Es reduziert außerdem Energieverlust und Überhitzung. Dadurch bleibt Ihr Akku kühler und hält bei täglichem Gebrauch länger.
F8: Ist ein kabelloses iPhone-Ladegerät sicher für das Aufladen über Nacht?
Ja, am meisten kabellose iPhone-Ladegeräte verfügen über Sicherheitsfunktionen, die den Ladevorgang stoppen, sobald Ihr Telefon 100 % erreicht. Um Ihren Akku langfristig zu schützen, ist es dennoch ratsam, das Telefon vom Ladegerät zu nehmen, sobald es vollständig geladen ist.
F9: Worin unterscheidet sich ein magnetisches kabelloses Ladegerät von einem Standard-Qi-Ladegerät?
Der Hauptunterschied zwischen einem magnetisches kabelloses Ladegerät und ein Standard-Qi-Ladegerät ist die Ausrichtung. Beide nutzen den Qi-Standard zum kabellosen Laden, aber magnetische Ladegeräte haben eingebaute Magnete, die das Telefon in die richtige Position bringen. Dies reduziert Ladeunterbrechungen durch Fehlausrichtung und macht den Vorgang effizienter und bequemer – insbesondere für Benutzer, die ihr Telefon während des Ladevorgangs benutzen.
F10: Funktionieren alle kabellosen Schnellladegeräte gleich?
NEINManche kabellose Schnellladegeräte erreichen ihre volle Geschwindigkeit nur mit bestimmten Smartphones oder Marken. Für optimale Ergebnisse sollten Sie Ihr kabelloses Schnellladegerät an den spezifischen Schnellladestandard Ihres Smartphones anpassen.