
Laden Sie Ihren Laptop mit einem tragbaren Ladegerät auf: mAh und Watt verstehen
Da hybrides Arbeiten immer beliebter wird und Reisen wieder zum Alltag gehören, ist es wichtiger denn je, den Laptop unterwegs aufgeladen zu halten. Aber können Sie das wirklich? Laden Sie einen Laptop mit einem tragbaren Ladegerät auf? In diesem Handbuch erläutern wir die technischen Aspekte des Aufladens tragbarer Laptops, einschließlich der Bedeutung von mAh und Watt, wie viel Ihr Laptop tatsächlich benötigt und wie Sie eine gute Powerbank für die Verwendung mit einem Laptop auswählen.
Kann man einen Laptop wirklich mit einem tragbaren Ladegerät aufladen?

Ja, aber nicht alle tragbaren Ladegeräte sind gleich. Während die meisten tragbaren Ladegeräte für Telefone, Tablets und kleinere Geräte konzipiert sind, muss ein tragbares Ladegerät zum Laden von Laptops bestimmte Leistungsanforderungen erfüllen – insbesondere in Bezug auf Wattzahl und Anschlusskompatibilität.
Laptops benötigen in der Regel eine höhere Leistungsabgabe (PD) als Smartphones. Die meisten modernen Laptops wie MacBooks, Dell XPS oder Lenovo ThinkPads benötigen je nach Modell und Arbeitslast zwischen 30 und 100 W Leistung. Das bedeutet, dass die von Ihnen gewählte Laptop-Powerbank eine hohe Wattleistung unterstützen und über USB-C-PD-Anschlüsse verfügen muss, die diese Leistung liefern können.
Was ist mAh und warum ist es wichtig?
mAh (Milliamperestunden) ist ein Maß für Capacity– gibt an, wie viel Ladung ein Akku speichern kann. Eine höhere mAh-Zahl bedeutet im Allgemeinen mehr Ladezyklen oder Laufzeit für Ihre Geräte.
Zum Beispiel:
Eine Laptop-Powerbank mit 20.000 mAh kann normalerweise zwischen 50 und 75 Wh Energie liefern.
Das reicht aus, um ein typisches MacBook Air (50-Wh-Akku) etwa 1 Mal aufzuladen.
Bei stromhungrigen Modellen wie dem MacBook Pro 16" (100-Wh-Akku) ist eine einzelne Ladung möglicherweise nicht möglich, kann aber eine erhebliche Laufzeitverlängerung bieten.
Beachten Sie: Die tatsächliche Leistung wird durch Umwandlungsverluste und den Wattbedarf Ihres Laptops während der Nutzung beeinflusst.
Was ist Wattzahl (W) und warum ist sie entscheidend?
Wattzahl misst die Leistungsabgabe (Watt = Volt × Ampere). Sie gibt an, wie schnell Energie an Ihr Gerät geliefert wird. Beim Laden von Laptops ist die Wattzahl wichtiger als die mAh-Zahl, um zu bestimmen, ob eine Powerbank Ihr Gerät überhaupt laden kann.
Typischer Wattbedarf eines Laptops:
- MacBook Air: ~45 W
- MacBook Pro 13 Zoll (Intel/Apple Silicon): ~60 W
- MacBook Pro 14 Zoll (M1 Pro): 67–96 W
- MacBook Pro 16 Zoll (M1 Max): 96 W ~ 140 W
- Dell XPS 13: 45–60 W
Für das universelle Laden Ihres Laptops sollten Sie mindestens eine Powerbank mit hoher Wattzahl und mindestens 65 W Leistung in Betracht ziehen. Bei spezielleren Geräten sollten Sie auf eine höhere Leistung achten.
mAh vs. Wattzahl: Die Definition verstehen und die richtige Wahl treffen

Um es einfach auszudrücken:
- mAh = wie viel Energie die Powerbank speichert
- Wattzahl = wie schnell die Energie an Ihren Laptop geliefert wird
Wählen Sie die beste Laptop-Powerbank bedeutet, diese beiden Dinge in Einklang zu bringen:
- Ein hoher mAh-Wert stellt sicher, dass Ihr Gerät mindestens einmal vollständig aufgeladen werden kann.
- Eine hohe Wattzahl stellt sicher, dass Ihr Laptop effizient und sicher aufgeladen werden kann.
Stellen Sie sich das wie das Befüllen eines Wassertanks vor:
- mAh ist die Tankgröße.
- Die Wattzahl entspricht der Größe des Wasserleitungsrohrs.
Wie viel mAh und Watt benötigen Laptops tatsächlich?
Nehmen wir MacBooks als Referenzpunkte:
MacBook-Modell |
Batterie Capacity |
Erforderliche Wattzahl |
Empfohlene Powerbank-Spezifikationen |
MacBook Air |
~50 Wh |
30W |
20000 mAh / 30 W+ PD-Ausgang |
MacBook Pro 13" |
~58 Wh |
61W |
20000–25000 mAh / 65 W+ PD-Ausgang |
MacBook Pro 14" |
~70 Wh |
67 W |
25000 mAh / 65–100 W PD-Ausgang |
MacBook Pro 16" |
~100 Wh |
96 W–140 W |
25000+mAh / 100–140W PD-Ausgang |
Notiz: FAA-Vorschriften Begrenzen Sie tragbare Akkus in Flugzeugen auf 100 Wh (ca. 27000 mAh bei 3,7 V). Überprüfen Sie vor dem Einsteigen immer die Wh-Angabe mit einemCapacity Powerbank.
So wählen Sie die beste Powerbank für Ihr MacBook oder einen anderen Laptop aus

Bei der Auswahl eines tragbaren Ladegeräts zum Aufladen Ihres Laptops sollten Sie die folgenden wichtigen Funktionen und Spezifikationen berücksichtigen:
1. USB-C Power Delivery (PD)-Ausgang
Stellen Sie sicher, dass Powerbank unterstützt USB-C PD mit einer Mindestleistung von 65 WDies ist zum Aufladen der meisten modernen Laptops, einschließlich MacBook Air, Dell XPS und Lenovo ThinkPad, unerlässlich.
Wählen Sie für eine bessere Leistung Modelle, die auch die programmierbare Stromversorgung (PPS) unterstützen, die eine adaptive Spannungsanpassung ermöglicht – besonders vorteilhaft für Samsung Galaxy-Geräte und andere PPS-fähige Telefone oder Tablets.
2. Hoch Capacity: 20.000 mAh oder mehr
Ein 20.000 mAh Akku liefert typischerweise genug Capacity für mindestens eine vollständige Aufladung eines MacBook Air und kann die Laufzeit größerer Laptops wie dem MacBook Pro oder Surface Laptop verlängern.
Wenn Sie häufig unterwegs arbeiten oder mehrere Ladungen benötigen, sollten Sie eine noch größere Powerbank in Betracht ziehen, beispielsweise eine Laptop-Powerbank mit 25.000 mAh oder 30.000 mAh.
3. Mehrere Output Ports für Vielseitigkeit
Eine gute Laptop-Powerbank sollte Folgendes enthalten:
- Mindestens ein USB-C PD-Anschluss (idealerweise bidirektional zum Laden und Aufladen)
- Zusätzliche USB-A-Anschlüsse zum Laden kleinerer Geräte wie Smartphones, Bluetooth-Ohrhörer oder Zubehör
Optional: Pass-Through-Ladeunterstützung, sodass Sie Ihre Geräte mit Strom versorgen können, während die Powerbank lädt (obwohl nicht alle Modelle dies zuverlässig unterstützen)
4. Intelligentes Display und erweiterte Sicherheitsfunktionen
Suchen Sie nach Modellen, die Folgendes bieten:
- Digitale LED- oder OLED-Statusbildschirme, die die Ausgangsleistung in Echtzeit, den verbleibenden Akkuladestand in Prozent oder die Zeit bis zur vollständigen Aufladung anzeigen
- Eingebaute Sicherheitsmechanismen wie:
- Überhitzungsschutz
- Überstrom- und Überspannungsschutz
- Intelligente Batteriemanagementsysteme (BMS) zur Verlängerung der Batterielebensdauer und zum Schutz Ihres Laptops
5. Vertrauenswürdige Markenunterstützung
Qualität und Sicherheit sind entscheidend, wenn es um die Stromversorgung hochwertiger Elektronik wie Laptops geht. Bleiben Sie bei namhaften Herstellern wie INIU, Anker oder UGREEN, die Folgendes bieten:
- Zertifizierte Sicherheitsstandards (z. B. UL, CE, FCC)
- Zuverlässiger Kundensupport
- Klare Garantien und Produktregistrierung
- Konsistente Benutzerbewertungen von verifizierten Käufern
Als die Nr. 1 Marke für tragbare Ladegeräte auf Amazon, INIU hat sich im letzten Jahrzehnt das Vertrauen von Verbrauchern weltweit verdient. Unsere branchenführende 3-Jahres-Garantie und 15 Smart Protect-Funktionen sorgen für sicheres Laden.
Häufig gestellte Fragen

F1: Kann ich eine Telefon-Powerbank zum Aufladen meines Laptops verwenden?
Dies hängt von der Ausgangsleistung Ihrer Handy-Powerbank ab. Die meisten Handy-Powerbanks liefern 18 W oder 20 W, was zum Laden eines Laptops zu wenig ist. Sie benötigen eine Powerbank mit hoher Wattzahl (mindestens 45–65 W). Darüber hinaus verfügen die meisten neuen Hochleistungs-Powerbanks mittlerweile über intelligente Stromverteilungsfunktionen, die Ihren Geräten nur so viel Strom liefern, wie sie vertragen. So können Sie Hochleistungs-Powerbanks zum Aufladen kleiner Geräte wie Mobiltelefone.
F2: Lädt eine 20.000-mAh-Powerbank mein MacBook vollständig auf?
Bei kleineren Modellen wie dem MacBook Air – ja, fast einmal. Bei größeren Pro-Modellen können Sie je nach Nutzung während des Ladevorgangs mit 50–70 % rechnen.
F3: Welches ist das beste tragbare Ladegerät zum Aufladen A Laptop im Flugzeug?
Suchen Sie nach einem Modell mit 20.000–27.000 mAh, einer Nennleistung von <100 Wh und einer Ausgangsleistung von 65 W+, um die Flugvorschriften einzuhalten und Ihren Laptop effektiv mit Strom zu versorgen.
F4: Woher weiß ich, ob mein Laptop das Laden über USB-C unterstützt?
Überprüfen Sie das Datenblatt oder das Netzteil Ihres Laptops. Wenn Ihr Laptop USB-C (nicht MagSafe oder Gleichstrom in Hohlsteckerausführung) verwendet und Ihr Netzteil 30–100 W leistet, unterstützt es wahrscheinlich das Laden über USB-C.
Leistung und Capacity Sind beide unerlässlich
Zu Aufladung A Laptop mit tragbarem Ladegerät effektiv, Sie brauchen sowohl hohe Capacity und Leistungsabgabe. Geben Sie sich nicht mit einem einfachen Telefonladegerät zufrieden – investieren Sie in ein Laptop-Netzteil Bank, die mindestens 65 W PD-Ausgang und 20000 mAh bietet Capacity oder höher. Mit der richtigen Kombination bleiben Sie immer mit Strom versorgt, egal, wohin Sie die Arbeit, die Reise oder das Leben führt.