INIU portable charger power bank

Powerbank oder tragbares Ladegerät? Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Wenn der Akku Ihres Telefons unterwegs leer ist, wonach greifen Sie dann?eine Powerbank oder ein tragbares Ladegerät? Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, wissen Sie vielleicht nicht einmal, dass es einen Unterschied gibt. Tatsächlich verwenden viele die Begriffe synonym.

Dieser Artikel ist Ihr umfassender Leitfaden, um zu verstehen, was tragbare Ladegeräte und Powerbanks eigentlich sind, wie sie funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wir helfen Ihnen außerdem, die beste Powerbank zu finden, erklären die mAh-Zahl einer Powerbank und behandeln sogar Funktionen wie magnetische Handy-Ladegeräte für neuere iPhones.

Powerbank oder tragbares Ladegerät – dasselbe oder nicht?

INIU portable charger power bank charging

Wenn Sie ein Gerät kaufen, mit dem Sie Ihr Handy unterwegs aufladen können, stoßen Sie möglicherweise auf zwei gängige Begriffe: tragbares Ladegerät und Powerbank. Handelt es sich dabei um unterschiedliche Produkte oder einfach nur um zwei Bezeichnungen für dasselbe?

Lass es uns aufbrechen.

Was ist eine Powerbank?

Eine Powerbank ist ein externes Akkugerät, das elektrische Energie speichert und Ihnen ermöglicht, Ihre mobilen Geräte unterwegs aufzuladen. Sie verfügt in der Regel über einen oder mehrere USB-Anschlüsse. Output Ports und kann über einen USB-C- oder Micro-USB-Eingang aufgeladen werden. Die meisten tragbaren Powerbank-Ladegeräte verwenden heutzutage Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus und bieten eine zuverlässige und wiederaufladbare Stromquelle.

Was ist ein tragbares Ladegerät?

A tragbares Ladegerät ist im Wesentlichen dasselbe – ein Gerät, mit dem Sie Ihre Geräte auch ohne Steckdose aufladen können. Die Begriffe werden oft synonym verwendet, insbesondere in der Unterhaltungselektronik. Im allgemeinen Sprachgebrauch kann sich „tragbares Ladegerät“ jedoch auch allgemeiner auf alles Mobile beziehen, das ein anderes Gerät aufladen kann, einschließlich kabelloser Ladepads oder sogar Autobatterie-Booster.

In den meisten Fällen werden wir den Begriff „tragbare Powerbank“ als Synonym zu „Powerbank“ betrachten.

Powerbank Kaufratgeber – Worauf Sie achten sollten

Nachdem wir die Definition einer Powerbank verstanden haben, schauen wir uns an, wie man eine Powerbank auswählt.

Batterie Capacity (mAh)

Batterie Capacity wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen. Sie gibt an, wie viel Ladung die Powerbank speichern kann. Es gibt mehrere gängige Capacity Spezifikationen der Powerbanks auf dem Markt. Hier ist eine kurze Übersicht:

5.000 mAh: Genug um ein Smartphone einmal komplett aufzuladen.

10.000 mAh: Lädt die meisten Smartphones etwa 2 Mal auf.

20.000 mAh oder mehr: Ideal für Tablets, Laptops oder mehrere Telefone über mehrere Tage.

Bedenken Sie, dass tatsächlich nutzbare Capacity beträgt aufgrund von Spannungswandlungsverlusten (typischerweise von 3,7 V intern auf 5 V Ausgang) etwa 60-70 % der Nenn-mAh. Wenn Sie also mehrmals aufladen oder die Batterie über einen längeren Zeitraum verwenden müssen, wählen Sie bitte eine Powerbank mit einem größeren Capacity.

Ladegeschwindigkeit und Leistung (W)

Die Ladegeschwindigkeit hängt von der Ausgangsleistung (W) ab, die in Volt*Ampere berechnet wird. Eine höhere Wattzahl bedeutet schnelleres Laden – sofern Ihr Gerät dies unterstützt.

Schaue nach:

12 W (5 V/2,4 A): Ausreichend für Telefone, Smartwatches, AirPods.

18 W: Schnelles Laden der Einstiegsklasse.

20–30 W: Ideales Schnellladen für neuere Telefone und einige Tablets.

45 W+: Erforderlich zum Aufladen von Ultra-Laptops wie dem MacBook Air.

65 W+: Lädt die meisten leichten Laptops. Bei Hochleistungslaptops ist jedoch eine Leistung von über 100 W erforderlich.

Viele moderne tragbare Powerbank-Ladegeräte unterstützen USB-C PD (Power Delivery). Dabei wird die Spannung dynamisch – typischerweise 5 V, 9 V, 12 V, 15 V oder 20 V – je nach Gerätebedarf geregelt. Für Apple-Geräte eignet sich 20 W+ PD am besten zum Schnellladen.

Anschlüsse und Konnektivität

Betrachten Sie Folgendes:

Eingangsanschluss: USB-C oder Micro-USB (USB-C ist schneller und mittlerweile weiter verbreitet).

Output Ports: USB-A für ältere Geräte, USB-C für moderne Geräte.

Anzahl der Anschlüsse: Wenn Sie mehrere Geräte aufladen, besorgen Sie sich eine Powerbank mit mindestens zwei Ausgängen.

Kabelloses Laden: Einige Powerbanks verwenden eine magnetische Ladekonfiguration und ermöglichen kabelloses Laden für Geräte, die magnetisches Laden unterstützen. Dies ist eine praktische Option für Nutzer von Smartphones der iPhone-12-Serie und höher.

Größe und Tragbarkeit

Generell gilt: Je größer die Capacity einer Powerbank, desto größer ist ihre Größe. Wenn Sie eine Powerbank für den täglichen Gebrauch suchen, eine 10.000 mAh Powerbank bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Portabilität und Leistung.

Capacity Bereich

Anwendungsfall

Portabilität

<5.000 mAh

Leichte Nutzung

Ultra-taschentauglich

10.000 mAh

Täglicher Gebrauch, Telefon/Tablet

Immer noch taschentauglich

20.000+ mAh

Reisen, Camping, Laptops, Tablets

Sperriger, für Rucksäcke

Sicherheitsvorrichtungen

Gute tragbare Powerbank-Ladegeräte verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen:

  • Überladeschutz
  • Kurzschlussschutz
  • Temperaturkontrolle
  • Smart-Device-Erkennung (passt die Leistungsabgabe an)

Achten Sie auf Zertifizierungen wie CE, FCC und RoHS und wählen Sie eine zuverlässige Powerbank-Marke. Als Powerbank-Marke Nr. 1 auf Amazon, INIU hat in über zehn Jahren Entwicklung das Vertrauen der Verbraucher auf der ganzen Welt gewonnen.

Welche Art von Powerbank brauchen Sie eigentlich?

INIU Carry power bank

Es gibt viele verschiedene Arten von Powerbanks auf dem Markt. Sehen wir uns an, wie Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen die richtige auswählen.

Benutzertyp

Geräte, die Sie aufladen

Empfohlene Funktionen

INIU Wählen

Minimalistisch

Nur Smartphone

5.000 mAh, ultrakompakt

INIU P45-E1

Täglicher Benutzer

Telefon + Ohrhörer/Tablet

10.000 mAh, zwei Anschlüsse, 22,5–45 W PD

INIU P50-E1

Reisender

Mehrere Telefone, Tablets

20.000 mAh, 2–3 Ausgänge, Schnellladung

INIU P62-E1

Laptop-Benutzer

USB-C-Laptops, Telefone

25.000 mAh+, PD 65–140 W, PPS-Unterstützung

INIU P63-E1

iPhone-Benutzer

iPhone 12–16

Magnetische Telefonladegeräte, 15 W Qi2 kabellos

INIU P73-E1

Häufig gestellte Fragen

F: Woher weiß ich, welche Powerbank-Größe ich benötige?

Überlegen Sie, wie oft Sie keine Steckdosen haben. Wenn Sie auf Reisen sind oder stromhungrige Geräte (wie Tablets oder Laptops) verwenden, wählen Sie ein leistungsstarkesCapacity Einheit (20.000 mAh+). Für den täglichen Arbeitsweg oder als Notstromversorgung kann die kleinste Powerbank unter 10.000 mAh mehr als ausreichend sein.

F: Was ist der Unterschied zwischen USB-A- und USB-C-Anschlüsse auf einer Powerbank?

USB-A ist der traditionelle Ladeanschluss und unterstützt Standardladegeschwindigkeiten. USB-C ist neuer, schneller und unterstützt Power Delivery (PD) für schnelles Laden. Eine gute tragbare Powerbank verfügt idealerweise über beides.

F: Tun magnetische Telefonladegeräte mit allen Telefonen funktionieren?

Nein, magnetische Handy-Ladegeräte sind grundsätzlich für kompatible iPhones (iPhone 12 und neuer) konzipiert. Einige Android-Geräte unterstützen die magnetische Ausrichtung ebenfalls, wenn sie mit einer magnetisch kompatiblen Hülle oder einem Ring gekoppelt sind.

F: Kann ich eine Powerbank in ein Flugzeug mitnehmen?

Ja, aber mit Einschränkungen. Laut FAA-Richtlinien, Powerbanks müssen unter 100 Wh sein (Watt-Stunden) im Handgepäck mit an Bord nehmen. Die meisten tragbaren Ladegeräte für Verbraucher unter 27.000 mAh erfüllen diese Anforderung.

F: Wie lange dauert das Aufladen einer Powerbank?

Die Ladezeit hängt von der Batterieleistung ab. Capacity und die Eingangsleistung. Eine 10.000-mAh-Powerbank mit einem 18-W-USB-C-Eingang kann etwa 2,5–4 Stunden benötigen. Größere Capacity Geräte können länger brauchen, es sei denn, sie unterstützen schnelles Laden (z. B. 30 W+).

Fazit

Ob Sie es eine Powerbank oder ein tragbares Ladegerät nennen, die Wahl des richtigen Geräts hängt davon ab, Ihre Bedürfnisse zu kennen. Bewerten Sie, wie viel Capacity Sie benötigen, welche Geräte Sie aufladen möchten und ob Ihnen Schnellladen oder Portabilität wichtiger ist.

Suchen Sie nach tragbaren Powerbank-Modellen, die den Spezifikationen Ihres Geräts entsprechen, und vergessen Sie nicht die Sicherheit und zertifizierte Zuverlässigkeit. Wenn Sie die kleinste Powerbank oder eine mit der höchsten Leistung suchen, sind Marken wie INIU bieten eine große Auswahl an gut durchdachten Optionen.

Verstehen, was eine Powerbank ist, wie sich mAh auf den tatsächlichen Verbrauch auswirkt und welchen Wert Funktionen wie magnetische Telefonladegeräte hilft Ihnen, Geldverschwendung zu vermeiden und stellt sicher, dass Ihre Geräte mit Strom versorgt werden, wenn Sie sie am meisten brauchen.

Zurück zum Blog