
Was bedeutet W in Powerbank und wie viele Watt hat eine gute Powerbank?
Wir alle wissen, dass die mAh-Zahl einer Powerbank angibt, wie oft sie unsere Geräte aufladen kann. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Einfluss die Wattzahl (W) auf die Ladegeschwindigkeit hat? Während die mAh-Zahl die gesamte gespeicherte Energie beeinflusst, bestimmt die Wattzahl, wie schnell diese Energie an Ihr Gerät geliefert wird. Wie können Sie also die Wattzahl zur Messung der Ladegeschwindigkeit verwenden und welches Ladeerlebnis bietet eine Powerbank mit höherer Wattzahl?
Was ist Wattzahl (W)? Ihre Rolle bei Powerbanks
Die Wattzahl (W) ist eine Leistungseinheit, die angibt, wie viel Energie eine Powerbank pro Stunde liefern kann. Sie ergibt sich aus der folgenden Formel: W = V × A, Wo:
- V steht für Spannung (gemessen in Volt),
- A steht für Strom (gemessen in Ampere).
Einfach ausgedrückt: Je höher die Wattzahl, desto schneller kann die Powerbank Ihre Geräte aufladen. Für maximale Geschwindigkeit muss Ihr Gerät jedoch die gleiche Stromaufnahme unterstützen. Andernfalls kann es selbst mit einer Powerbank mit hoher Wattzahl nicht schneller aufgeladen werden.
Schnellladen – 5 Einflussfaktoren
Um die Vorteile des Schnellladens wirklich zu nutzen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Während Auswahl einer Powerbank mit Schnellladefunktion Das Verständnis dieser Faktoren kann Ihnen helfen, die Ladegeschwindigkeit und -effizienz zu maximieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Faktoren, die die Schnellladeleistung beeinflussen:
1. Schnellladeprotokoll
Der Schnellladeprotokoll ist das Herzstück des Hochgeschwindigkeitsladens. Diese Protokolle sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten für verschiedene Geräte ermöglichen. Um jedoch alle Vorteile von SchnellladenUm maximale Effizienz zu gewährleisten, müssen sowohl das Gerät als auch die Powerbank dasselbe Protokoll unterstützen. In modernen Geräten werden häufig mehrere gängige Protokolle verwendet:
Protokolle | Maximale Wattzahl | Kompatible Geräte |
Schnellladung (QC) | 100 W | Unterstützt hauptsächlich Android-Geräte |
USB-Stromversorgung (USB-PD) | 100 W | Einschließlich Smartphones, Tablets, Laptops |
Apple-Schnellladen | 18 W und mehr | Für iPhone und iPad |
Samsung Super Fast Charging | 45 W | Telefone der Samsung Galaxy-Serie |
2. Geräteunterstützung
Auch wenn eine Powerbank ein Schnellladeprotokoll unterstützt, Funktionen des Geräts sind ebenso wichtig. Wenn Ihr Gerät einen bestimmten Schnellladestandard nicht unterstützt, ist die Ladegeschwindigkeit begrenzt, selbst wenn die Powerbank hohe Leistungen liefern kann. Beispielsweise unterstützen ältere Smartphones möglicherweise nur das Standardladen mit 5 V/1 A, was bedeutet, dass selbst mit einer Schnelllade-Powerbank, wird das Gerät langsamer aufgeladen. Um das Schnellladen zu ermöglichen, ist es wichtig, dass Ihr Gerät das von Ihrer Powerbank angebotene Protokoll unterstützt.
Gerätetyp | Wattbedarf |
Uhren | 5 W bis 15 W |
Kabellose Ohrhörer | 5 W bis 15 W |
Smartphones | 18 W bis 30 W |
Tablets | 20 W bis 45 W |
Kameras | 20 W bis 45 W |
Drohnen | 30 W bis 65 W |
Laptops | 45 W bis 100 W |
Spielkonsolen | 45 W bis 100 W |
3. Mehrere Geräte gleichzeitig laden
Wann Laden mehrerer Geräte Gleichzeitig wird die Wattzahl der Powerbank auf alle Geräte verteilt. Wenn Sie mehrere Geräte wie ein Telefon, ein Tablet und kabellose Ohrhörer aufladen, kann die Gesamtleistung aufgeteilt werden, wodurch jedes Gerät langsamer aufgeladen wird, als wenn es einzeln aufgeladen würde.
- 22,5 W bis 45 W >>Produktempfehlung_P50-E1 (45W & 10000mAh):
Ideal zum Laden von Telefonen, kabellosen Ohrhörern und Tablets. Kann 1–2 Geräte problemlos laden, die Geschwindigkeit kann jedoch abnehmen, wenn mehr Geräte angeschlossen sind.
[[Empfohlenes Produkt 3]]
- 65 W >>Produktempfehlung_P62-E1 (65W & 20000mAh):
Ideal zum Laden von Telefonen, Tablets, kabellosen Ohrhörern und kleinen Geräten wie Smartwatches. Kann bis zu 3 Geräte gleichzeitig ohne nennenswerte Verlangsamung laden.
[[Empfohlenes Produkt 2]]
- 100 W bis 140 W >>Produktempfehlung_P63-E1 (100W & 25000mAh):
Am besten zum Laden von Hochleistungsgeräten wie Laptops, Drohnen und Spielekonsolen geeignet. Perfekt zum gleichzeitigen Laden mehrerer Hochleistungsgeräte ohne Beeinträchtigung der Ladegeschwindigkeit. Ideal für Gruppenreisen oder Geschäftsreisen.
[[Empfohlenes Produkt 1]]
4. Qualität des Ladekabels
Der Ladekabel ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Ladegeschwindigkeit beeinflusst. Selbst wenn Ihre Powerbank und Ihr Gerät Schnellladeprotokolle unterstützen, kann die Verwendung eines minderwertigen oder inkompatiblen Kabels die Ladegeschwindigkeit verringern. Um optimales Schnellladen zu gewährleisten, verwenden Sie immer ein hochwertiges Kabel, das für schnelles Laden ausgelegt ist. Zum Beispiel ein USB-C-zu-USB-C-Kabel sind normalerweise schneller als ein herkömmliches USB-A-zu-USB-C-Kabel, da es höhere Stromübertragungsraten unterstützen kann.
5. Temperaturregelung
Auch die Temperatur während des Ladevorgangs spielt eine wesentliche Rolle. Schnelles Laden erzeugt Wärme, und wenn die Temperatur zu hoch wird, können sowohl die Powerbank als auch das Gerät die Ladeleistung automatisch reduzieren, um Schäden zu vermeiden.
Die Wattzahl ist entscheidend dafür, wie schnell Ihre Powerbank Ihre Geräte aufladen kann. Durch die Wahl einer Powerbank mit der richtigen Wattzahl verbessern Sie Ihr Ladeerlebnis, sparen Zeit und vermeiden die Angst vor dem Akku-Laden. Egal, ob Sie Ihr Telefon oder einen Laptop laden – die Wahl der richtigen Wattzahl sorgt für ein möglichst effizientes Laden.
Erkunden INIUSortiment an Powerbanks, von 22,5 W bis 140 W, und finden Sie die perfekte Lösung, um Ihre Geräte überall aufgeladen und einsatzbereit zu halten.