
Kabelloses Laden: Alles, was Sie wissen müssen
Kabelloses Laden bedeutet Schluss mit Kabelsalat. Ein kabelloses Ladegerät überträgt Strom durch die Luft an Ihr Telefon oder Ihre Ohrhörer. Es ist leise, einfach und funktioniert mit mehr Geräten als je zuvor.
Was genau ist kabelloses Laden?
Ein kabelloses Ladegerät verwendet elektromagnetische Spulen zur Stromübertragung. Es wird an eine Steckdose angeschlossen und überträgt dann Energie an ein darauf platziertes Telefon.
Wie funktionieren kabellose Ladegeräte einfach?
Die Basiseinheit wird als kabelloses Ladepad bezeichnet. Es sendet ein Magnetfeld aus. Das Telefon wandelt dieses Feld in Elektrizität um. Damit sowohl das Pad als auch das Telefon funktionieren, benötigen sie den gleichen Standard, wie A Kabelloses Qi-Ladegerät.
Vergleich der Qi-, MagSafe- und Qi2-Ladegeräte
Kabelloses Qi-Ladegerät
Der Kabelloses Qi-Ladegerät ist ein universeller, offener Standard erstellt vom Wireless Power Consortium. Es stammt aus dem Jahr 2010 und unterstützt viele Telefonmarken. Moderne Versionen liefern bis zu 15 W an kompatible Geräte.
Stärken:
- Breite Kompatibilität (Apple, Samsung, Google, Huawei und mehr).
- Zuverlässige Ladegeschwindigkeit von 5–15 W, je nach Gerät und Ladegerät.
- Keine Magnete erforderlich.
Einschränkungen:
- Erfordert eine präzise Spulenausrichtung.
- Die Ladeeffizienz ist geringer (70–90 %) und Hitze kann ein Faktor sein.
MagSafe
Apple stellte vor MagSafe im Jahr 2020 mit dem iPhone 12. Es verwendet Magnete, um das Telefon in die perfekte Position zu bringen und lädt mit bis zu 15 W auf iPhones 12–15.
Vorteile:
- Schneller als einfaches Qi– Tests ergaben, dass es etwa 30 Minuten schneller ist als ein 7,5-W-Qi-Pad.
- Weniger Wärme durch magnetische Ausrichtung.
Nachteil:
Größtenteils auf das Apple-Ökosystem beschränkt. Nicht-iPhones werden langsamer geladen (z. B. 7,5 W).
Qi2
Qi2 ist die neueste Version von Qi, veröffentlicht im Jahr 2023. Es bietet magnetische Ausrichtung wie MagSafe, bleibt aber ein offener Standard.
Es liefert bis zu 15 W an jedes Qi2-zertifizierte Telefon. Apple hat dies über das Magnetic Power Profile (MPP) entwickelt.
Vorteile:
- Der Magnetring sorgt für eine einfache Ausrichtung und effiziente Kraftübertragung.
- Funktioniert sowohl mit iPhones als auch mit Android-Telefonen (bei Android-Telefonen erfordert die magnetische Ausrichtung im Allgemeinen ein kompatibles magnetisches Gehäuse oder Ringzubehör).
- Qi2-Ladegeräte kosten oft weniger als MagSafe-Ladegeräte und bieten eine umfassendere Geräteunterstützung.
- Behält die Abwärtskompatibilität mit Qi-Geräten bei, diese werden jedoch ohne Magnete mit Standard-Qi-Geschwindigkeiten (5–10 W) aufgeladen.
- Qi2 vereinfacht das Laden verschiedener Marken durch die Verwendung eines gemeinsamen Protokolls und nicht nur durch magnetische Ausrichtung.
Schneller Nebeneinandervergleich
Besonderheit | Qi | MagSafe | Qi2 |
Kompatibilität | Breit | Nur Apple (am besten für iPhones) | iPhone: nativ / Android: über Zubehör |
Magnetische Ausrichtung | Nein | ja | ja |
Spitzenleistung | Bis zu 15 W | 15 W (iPhone 12–15) | 15 W. |
Effizienz & Wärme | Niedriger (60–75 %) | Besser (aufgrund der Ausrichtung) | Ähnlich wie MagSafe |
Kosten und Ökosystem | Viele Optionen | Höher, Apple lizenziert | Mittelklasse, offener Standard |
Ist kabelloses Laden schlecht für die Akkulaufzeit?
Die tägliche Verwendung eines kabellosen Ladepads wird nicht schaden Ihre Batterie wenn das Telefon kühl bleibt. Hitze wirkt sich auf Batterien aus Mehr als nur Ladestil. Die meisten zertifizierten kabellosen Qi-Ladegeräte vertrauenswürdiger Marken stoppen den Ladevorgang automatisch bei 100 % und tragen so zur Vermeidung von Überhitzung und zur Verbesserung der Sicherheit bei.
Mythen über die Reichweite kabellosen Ladens entlarvt
Eine häufige Behauptung besagt, dass Telefone im ganzen Raum aufgeladen werden können. In der Praxis ist das jedoch falsch. Induktives kabelloses Laden (Qi) erfordert engen Kontakt – oft innerhalb 1–5 mm zwischen den Spulen – damit die Energie effizient fließen kann. Selbst eine dicke Handyhülle kann die Energieübertragung behindern, indem sie nur wenige Millimeter Abstand hinzufügt.
Technologien wie Qi haben sich weiterentwickelt. Einige Magnetresonanzsysteme können die Reichweite auf 40 mm oder mehr erweitern – allerdings nur bei geringer Leistung (ca. 5 W) und mit spezieller Hardware unter der Oberfläche. Bei der typischen Verwendung eines kabellosen Ladepads wird der Ladevorgang bereits bei wenigen Millimetern Abweichung von der Ausrichtung gestoppt oder drastisch verlangsamt..
Magnete oder eine gut durchdachte Spulenplatzierung sorgen dafür, dass die Spulen jedes Mal korrekt ausgerichtet sind. Das verbessert Geschwindigkeit, Effizienz und Wärmekontrolle.
Qi2 geht noch einen Schritt weiter und führt ein standardisiertes magnetisches Ausrichtungssystem ein, das die Präzision und Effizienz der Energieübertragung bei zertifizierten Geräten deutlich verbessert.

Welche Geräte unterstützen kabelloses Laden?
Die meisten modernen Geräte nutzen Qi. Telefone, Uhren und Ohrhörer verfügen oft über eine Empfängerspule. Viele gängige Marken unterstützen kabelloses Qi-Laden:
- Apfel: iPhone 8 und neuer unterstützen Qi. Ab iPhone 12 können MagSafe oder Qi2 verwendet werden.
- Samsung: Samsung Galaxy-Flaggschiffe unterstützen kabelloses Qi-Laden; magnetische Hüllen können die Ausrichtung mit Qi2/MagSafe-Ladegeräte, obwohl die native Qi2-Unterstützung noch aussteht.
- Google Pixel: Alle Modelle ab Pixel 3 verfügen über kabelloses Laden (einige Modelle der Pixel A-Serie, wie Pixel 4a und 6a, unterstützen kein kabelloses Laden).
- OnePlus, Huawei, LG und andere integrieren Qi in Premium-Modelle.
- AirPods, AirPods Pro und einige neue Google Pixel Buds enthalten Qi-Hüllen.
- Auch Smartwatches und Fitnessarmbänder von Apple, Samsung und OnePlus bieten oft kabelloses Laden an.
Wenn ein Gerät als Qi-fähig gekennzeichnet ist, funktioniert es mit jedem zertifizierten kabellosen Qi-Ladepad, unabhängig von der Marke.
Das beste kabellose Ladegerät für Sie auswählen
Auswahl an kabellosen Ladepads
Bei der Auswahl eines kabelloses LadepadZu den wichtigsten Faktoren zählen Leistungsabgabe, Zertifizierung, Ausrichtung und Geräteunterstützung:
- Suchen Sie nach Qi-zertifizierten Pads mindestens 10 W Ausgang für schnelleres Aufladen.
- Wählen Sie zwischen flachen Matten oder Pads im Ständer-Stil. Ständer ermöglichen eine einfache Nutzung des Telefons während des Ladevorgangs.
- Beim Aufladen von iPhones (12+) helfen magnetische Pads, die Qi2 unterstützen, beim Ausrichten der Spulen und bei der Kontrolle der Wärme.
- Einige Pads bieten Unterstützung für mehrere Geräte – ideal zum gleichzeitigen Laden von Telefon, Ohrhörern und Uhr.
- Es sind auch preiswerte Pads erhältlich, die jedoch möglicherweise langsamer sind (5–7,5 W) und schwächere Ausrichtungsmerkmale.
Benötigen Sie ein kabelloses tragbares Ladegerät?
A kabelloses tragbares Ladegerät ist eine Powerbank, die eine Qi-Spule hinzufügt. Diese sind ideal für unterwegs:
- Mindestens 5.000 mAh Capacity kann ein Telefon mindestens einmal aufladen.
- Viele Modelle bieten 10.000 mAh, um mehrere Ladevorgänge zu ermöglichen.
- Suchen Sie nach Pass-Through-Lademöglichkeiten, um Bank und Telefon gleichzeitig aufzuladen.
- Wählen Sie Qi2- oder MagSafe-kompatible Bänke für die magnetische Ausrichtung mit modernen Telefonen.
- Einige lassen sich flach zusammenklappen oder verfügen über einen Ständer für den Standmodus bei der Arbeit oder im Hotel.

So verwenden Sie Ihr kabelloses Ladegerät ganz einfach
- Schließen Sie das Pad an den richtigen Adapter an: Verwenden Sie einen hochwertigen Wandadapter, der für Ihr kabelloses Pad geeignet ist (z. B. 10–15 W). Der Apple Support weist darauf hin, dass Qi-zertifizierte Pads den vom Hersteller empfohlenen Adapter benötigen, um optimale Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Legen Sie das Pad auf eine harte, flache Oberfläche: Eine feste, ebene Oberfläche hilft, die Spulen ausgerichtet zu halten und verhindert Wärmestau. Experten warnen, dass weiche Oberflächen wie Betten oder Kissen Wärme einschließen und den Ladevorgang verlangsamen können.
- Zentrieren Sie das Gerät sauber auf dem Pad: Platzieren Sie Ihr Telefon oder Ihre Ohrhörer gerade auf der Mitte des Pads. Eine Fehlausrichtung kann die Stromübertragung beeinträchtigen. Apple empfiehlt die Zentrierung für optimales Laden.
- Verwenden Sie ein dünnes, nichtmetallisches Gehäuse: Dicke Kunststoff- oder Metallgehäuse blockieren die Induktion. Q-Coil-Systeme betonen dünne, nichtmetallische Rückabdeckungen, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.
- Entfernen Sie Metallzubehör und Fremdkörper: Gegenstände wie Münzen, Kreditkarten oder Metallringe können die Fremdkörpererkennung auslösen und den Ladevorgang unterbrechen. Die automatische Stoppfunktion verhindert Hitzestau.
- Gerätetemperatur überwachen: Eine leichte Wärmeentwicklung ist normal. Viele Pads verfügen über wärmeempfindliche Schaltkreise, die den Ladevorgang über sichere Schwellenwerte hinaus verlangsamen.
- Reinigen Sie das Pad und die Geräteunterseite regelmäßig: Staub schwächt das Magnetfeld und kann zu Leistungseinbußen oder übermäßiger Erwärmung führen. Wischen Sie das Gerät von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch ab.
- Vermeiden Sie unnötiges Laden über Nacht: Obwohl Sicherheitssysteme den Ladevorgang häufig bei 100 % beenden, kann längerer Kontakt das System aktiv und warm halten. Ziehen Sie den Stecker, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
- Trennen Sie das Ladegerät, wenn es nicht benutzt wird: Durch das Trennen des Pads vom Stromnetz wird Energie gespart und Leerlaufwärme vermieden.
Abschließende Gedanken: Ist es Zeit, auf drahtlos umzusteigen?
Ein kabelloses Ladegerät macht Ihr Leben einfacher. Keine Kabel, kein Verschleiß an den Anschlüssen. Verwenden Sie ein kabelloses Qi-Ladegerät für volle Sicherheit und breite Kompatibilität. Ein gutes kabelloses Ladepad oder ein kabelloses tragbares Ladegerät erfüllt den täglichen Bedarf zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs.

Häufig gestellte Fragen zu Kabelloses Laden
F1: Kann jedes Telefon ein kabelloses Qi-Ladegerät verwenden?
A: NEINNur Telefone mit integrierter Qi-Technologie können über ein kabelloses Qi-Ladegerät mit Strom versorgt werden. Wenn Ihr Telefon Qi nicht unterstützt, überträgt das kabellose Ladepad keine Energie. Einige ältere Telefone funktionieren möglicherweise mit speziellen Empfängerhüllen oder Ladepads, die Leistung ist jedoch weniger stabil. Um dies zu überprüfen, suchen Sie in den Gerätespezifikationen oder auf der offiziellen Website Ihres Telefonherstellers nach dem Label „Qi-zertifiziert“.
F2: Welche Handyhülle eignet sich am besten zum kabellosen Laden?
A: Eine dünne Hülle aus Kunststoff oder Silikon eignet sich am bestenDas kabellose Qi-Ladepad muss sich in der Nähe der Telefonspule befinden, und dicke oder metallische Hüllen blockieren dies. Einige magnetische Hüllen sind sicher, insbesondere für MagSafe- oder Qi2-Telefone, aber Magnete von Drittanbietern können die Spulen verschieben und die Ladegeschwindigkeit verringern. Testen Sie Ihre Hülle im Zweifelsfall an einem kabellosen Qi-Ladegerät. Für iPhone 12 und neuere Modelle ermöglichen zertifizierte MagSafe- oder Qi2-Hüllen normalerweise das Laden mit voller Geschwindigkeit, ohne dass sie entfernt werden müssen.
F3: Kann ein kabelloses tragbares Ladegerät zwei Telefone gleichzeitig mit Strom versorgen?
A: JaEinige Modelle können das. Ein gutes kabelloses tragbares Ladegerät unterstützt oft ein Gerät auf dem Ladepad und ein weiteres über einen USB-Anschluss. Achten Sie auf Powerbanks mit mindestens 10.000 mAh, wenn Sie zwei Telefone laden möchten. Marken bieten mittlerweile Modelle mit kabellosem Qi-Laden und USB-C-Schnellausgang an. Beachten Sie, dass das gleichzeitige Laden von zwei Geräten die Geschwindigkeit jedes einzelnen Geräts verringern kann.
F4: Ist ein kabelloses Ladepad schneller als ein Kabel?
A: Normalerweise nichtDie meisten kabellosen Ladepads bieten 10 bis 15 Watt. Standardkabel liefern oft 20 Watt oder mehr, insbesondere mit USB-C oder proprietärem Schnellladen. Ein kabelloses Qi-Ladepad ist jedoch praktischer für die Nutzung über Nacht oder am Schreibtisch. Es schützt außerdem den Ladeanschluss Ihres Telefons vor täglicher Abnutzung. Manche Nutzer akzeptieren etwas langsamere Geschwindigkeiten im Austausch für mehr Komfort. Die Wahl zwischen kabelloses und kabelgebundenes Laden hängt letztendlich davon ab, ob Geschwindigkeit oder Bequemlichkeit Vorrang haben.
F5: Was ist der wirkliche Unterschied zwischen Qi und Qi2?
A: Qi2 ist die aktualisierte Version des Qi-StandardsDie neue Version von Qi und Q2 unterstützt bis zu 15 W Laden, aber Qi2-Ladegeräte verfügen über integrierte Magnete. Diese Magnete helfen, das Telefon am Pad auszurichten, was die Geschwindigkeit verbessert und Energieverluste durch Fehlausrichtung reduziert. Qi2 basiert auf Apples MagSafe-Technologie, funktioniert aber sowohl mit Android als auch mit iOS, sofern das Gerät das Qi2-Profil unterstützt. Für Telefone ohne Qi2-Unterstützung funktioniert ein Qi2-Ladegerät zwar weiterhin, allerdings nur mit normalem Qi